| ERLÖSCHEN | • erlöschen V. Unpersönlich: als Vulkan keine Aktivität mehr zeigen. • erlöschen V. Aufhören zu leuchten. • erlöschen V. Nicht länger gültig sein, zum Beispiel über einen Anspruch, ein Konto, eine Mitgliedschaft. |
| ERLÖSCHET | • erlöschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlöschen. • erlöschet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlöschen. |
| ERLÖSCHST | • erlöschst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlöschen. |
| ERLÖSENDE | • erlösende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlösend. • erlösende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlösend. • erlösende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlösend. |
| ERLÖSERIN | • Erlöserin S. Weibliche Person, die jemanden von etwas befreit/erlöst. |
| ERLÖSTEST | • erlöstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlösen. • erlöstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlösen. |
| FUHRLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEHRERLÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINERLÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖBNIS | • Verlöbnis S. Gehoben: Verlobung. |
| VERLÖREST | • verlörest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖSCHE | • verlösche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. • verlösche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. • verlösche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. |
| VERLÖSCHT | • verlöscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlöschen. • verlöscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. • verlöscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. |
| VERLÖTEND | • verlötend Partz. Partizip Präsens des Verbs verlöten. |
| VERLÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖTEST | • verlötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlöten. |
| VERLÖTETE | • verlötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. • verlötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. • verlötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlötet. |
| VORLÖGEST | • vorlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| ZERLÖCHER | • zerlöcher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlöchern. • zerlöcher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlöchern. |
| ZERLÖCHRE | • zerlöchre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlöchern. • zerlöchre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlöchern. • zerlöchre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlöchern. |