| ALTRUIST | • Altruist S. Selbstloser Mensch. |
| BAURUINE | • Bauruine S. Neubau, der nicht fertiggestellt wurde. |
| CRUISEND | • cruisend Partz. Partizip Präsens des Verbs cruisen. |
| CRUISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CRUISERN | • Cruisern V. Dativ Plural des Substantivs Cruiser. |
| CRUISERS | • Cruisers V. Genitiv Singular des Substantivs Cruiser. |
| CRUISEST | • cruisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs cruisen. |
| CRUISTEN | • cruisten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs cruisen. • cruisten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs cruisen. • cruisten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs cruisen. |
| CRUISTET | • cruistet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs cruisen. • cruistet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs cruisen. |
| ERUIEREN | • eruieren V. Transitiv, gehoben: etwas durch gründliches Nachforschen herausfinden; etwas in Erfahrung bringen. • eruieren V. Transitiv, regional: jemanden ausfindig machen. |
| ERUIERET | • eruieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eruieren. |
| ERUIERST | • eruierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eruieren. |
| ERUIERTE | • eruierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruiert. • eruierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruiert. • eruierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruiert. |
| GECRUIST | • gecruist Partz. Partizip Perfekt des Verbs cruisen. |
| RUINIERE | • ruiniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ruinieren. • ruiniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ruinieren. • ruiniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ruinieren. |
| RUINIERT | • ruiniert Adj. Wie/gleichsam Ruinen; in der Art und Weise einer Ruine, einer Ruine zugehörig; im Sinne von körperlich… • ruiniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ruinieren. |
| RUINÖSEM | • ruinösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. |
| RUINÖSEN | • ruinösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. |
| RUINÖSER | • ruinöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinöser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. |
| RUINÖSES | • ruinöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. |