| VERLUDEN | • verluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLUDER | • verluder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. • verluder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. |
| VERLUDET | • verludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLUDRE | • verludre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. • verludre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. • verludre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verludern. |
| VERLUDST | • verludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLUMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLUMPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLUSTE | • Verluste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verlust. • Verluste V. Nominativ Plural des Substantivs Verlust. • Verluste V. Genitiv Plural des Substantivs Verlust. |
| VERLUSTS | • Verlusts V. Genitiv Singular des Substantivs Verlust. |
| VORLUDEN | • vorluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLUDET | • vorludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLUDST | • vorludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| ZERLUMPT | • zerlumpt Adj. So beschädigt und abgenutzt, dass es an alte Lumpen erinnert. • zerlumpt Adj. In alte Lumpen gehüllt. |