| ERSPARE | • erspare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. • erspare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. • erspare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPART | • erspart Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersparen. • erspart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. • erspart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPÄHE | • erspähe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. • erspähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. • erspähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| ERSPÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSPÄHT | • erspäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erspähen. • erspäht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. • erspäht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| ERSPIEL | • erspiel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspielen. |
| ERSPÜRE | • erspüre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. • erspüre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. • erspüre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspüren. |
| ERSPÜRT | • erspürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. • erspürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. • erspürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. |
| VERSPÄT | • verspät V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspäten. |
| VERSPÜR | • verspür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. |
| VORSPUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSPAN | • zerspan V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. • zerspan V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. |