| ERLÖGEN | • erlögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. • erlögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÖGET | • erlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÖGST | • erlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÖSCH | • erlösch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlöschen. |
| ERLÖSEN | • erlösen V. Aus Not oder Gefangenschaft befreien, freikämpfen. • erlösen V. Wirtschaft, gehoben: Gewinn erzielen (Vergleiche auch Erlös). • Erlösen V. Dativ Plural des Substantivs Erlös. |
| ERLÖSER | • Erlöser S. Männliche Person, die jemanden von etwas befreit/erlöst. • Erlöser S. Christentum: Jesus Christus als Messias und Sohn Gottes, der die Menschen von allem Negativen befreien soll. |
| ERLÖSES | • Erlöses V. Genitiv Singular des Substantivs Erlös. |
| ERLÖSET | • erlöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlösen. |
| ERLÖSTE | • erlöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. |
| VERLÖRE | • verlöre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlöre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRT | • verlört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖTE | • verlöte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlöte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlöte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlöten. |
| VORLÖGE | • vorlöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGT | • vorlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |