| ERHIELT | • erhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. • erhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhalten. | 
| ERHITZE | • erhitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. • erhitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. • erhitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. | 
| ERHITZT | • erhitzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhitzen. • erhitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. • erhitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. | 
| HIERHIN | • hierhin Adv. Bezeichnet einen Ort (häufig mit Verben der Bewegung). • hierhin Adv. Bezeichnet eine konkrete und auch abstrakte Richtung. | 
| RHIZOME | • Rhizome V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rhizom. • Rhizome V. Nominativ Plural des Substantivs Rhizom. • Rhizome V. Genitiv Plural des Substantivs Rhizom. | 
| RHIZOMS | • Rhizoms V. Genitiv Singular des Substantivs Rhizom. | 
| ÜBERHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHILF | • verhilf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. | 
| VORHING | • vorhing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. | 
| ZERHIEB | • zerhieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |