| ARGLIST | • Arglist S. Gehoben: Hinterlist und Boshaftigkeit, die darauf abzielen, anderen Nachteile zuzufügen. • Arglist S. Bürgerliches Recht: (mindestens bedingter) Vorsatz bezüglich einer Täuschungshandlung, der Erregung… |
| ARGLOSE | • arglose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arglos. • arglose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arglos. • arglose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arglos. |
| BERGLER | • Bergler S. Person, die auf einem Berg wohnt. |
| ERGLÄNZ | • erglänz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erglänzen. |
| ERGLÜHE | • erglühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erglühen. • erglühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erglühen. • erglühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erglühen. |
| ERGLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGLÜHT | • erglüht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erglühen. • erglüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erglühen. • erglüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erglühen. |
| MERGLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGLER | • Nörgler S. Person, die nörgelt. |
| NÖRGLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORGLOS | • sorglos Adj. Frei von Sorgen. • sorglos Adj. Ohne Bedenken. |
| VERGLAS | • verglas V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verglasen. |
| VERGLÜH | • verglüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verglühen. |
| VORGLÜH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |