| ERFAHRE | • erfahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfahren. • erfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfahren. • erfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFAHRT | • erfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfahren. • erfahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFASSE | • erfasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfassen. • erfasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfassen. • erfasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfassen. |
| ERFASST | • erfasst Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfassen. • erfasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfassen. • erfasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfassen. |
| FORFAIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFAND | • herfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. |
| PARFAIT | • Parfait S. Gastronomie: eine Art Speiseeis aus Eigelb, eventuell auch Eischnee, Sahne, Zucker und Aromen. • Parfait S. Gastronomie: kaltes, würziges Gericht aus gebundenem feingehackten oder feinpürierten Fleisch oder Seafood… |
| VERFAHR | • verfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFALL | • verfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • Verfall S. Allmähliche Zerstörung von Gebäuden oder Gegenständen (aufgrund des Alters, mangelnder Pflege, …). • Verfall S. Wertminderung oder Verlust des Wertes einer Sache (zum Beispiel Währung, Gutschein, Patent, Preise, …). |
| VERFANG | • verfang V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFASS | • verfass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfassen. |
| VERFAUL | • verfaul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. |
| VORFAHR | • Vorfahr S. Lebewesen männlichen oder weiblichen Geschlechts, von denen ein jüngeres Lebewesen abstammt. |
| VORFALL | • Vorfall S. Ein außergewöhnliches oder spezielles (und meist negatives) Ereignis / Geschehnis. • Vorfall S. Medizin: Prolaps. |
| VORFAND | • vorfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| WERFALL | • Werfall S. Wer-Fall. • Werfall S. Grammatik: der Fall, in dem das Subjekt oder Prädikatsnomen eines Satzes steht (siehe auch Nominativ). • Wer-Fall S. Werfall. |
| ZERFAHR | • zerfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfahren. |
| ZERFALL | • zerfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfallen. • Zerfall S. Das Zerfallen; allmähliche Auflösung in die Bestandteile. • Zerfall S. Physik: die spontane Spaltung eines Atomkerns. |