| ANTRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄFIN | • Gräfin S. Die Ehefrau eines Grafen. |
| KRÄFTE | • kräfte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kräften. • kräfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kräften. • kräfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kräften. |
| PRÄFIX | • Präfix S. Linguistik: ein Affix, also ein grammatisches Morphem, das vor dem Wortstamm steht. |
| TRÄFEM | • träfem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. |
| TRÄFEN | • träfen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. |
| TRÄFER | • träfer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. |
| TRÄFES | • träfes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs träf. |
| TRÄFET | • träfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| TRÄFST | • träfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| ZUTRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |