| BRUDER | • Bruder S. Männliches Geschwisterteil. • Bruder S. Römisch-katholische Kirche: Mönch ohne Priesterweihe. • Bruder S. Übertragen: Verbündeter, Genosse, Verwandter. | 
| DRUDEN | • Druden V. Nominativ Plural des Substantivs Drude. • Druden V. Genitiv Plural des Substantivs Drude. • Druden V. Dativ Plural des Substantivs Drude. | 
| GRUDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRUDEM | • krudem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. • krudem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. | 
| KRUDEN | • kruden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. • kruden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. • kruden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. | 
| KRUDER | • kruder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. • kruder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. • kruder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. | 
| KRUDES | • krudes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. • krudes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krud. • krudes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs krud. | 
| PRUDEL | • Prudel S. Suhle, in der sich das Wild abkühlt. • Prudel S. Familienname. | 
| PRUDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUDELN | • Rudeln V. Dativ Plural des Substantivs Rudel. | 
| RUDELS | • Rudels V. Genitiv Singular des Substantivs Rudel. | 
| RUDERE | • rudere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rudern. • rudere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rudern. • rudere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rudern. | 
| RUDERN | • rudern V. Hilfsverb sein: sich unter Zuhilfenahme von Riemen oder Skulls in einem Ruderboot fortbewegen. • rudern V. Hilfsverb haben: kreisende Bewegungen ausführen („mit den Armen rudern“). • Rudern S. Sportart, bei der ein Boot mithilfe eines Ruders fortbewegt wird. | 
| RUDERS | • Ruders V. Genitiv Singular des Substantivs Ruder. | 
| RUDERT | • rudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rudern. • rudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rudern. • rudert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rudern. | 
| RUDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRUDEL | • trudel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. | 
| TRUDLE | • trudle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trudeln. |