| ARSCHE | • Arsche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Arsch. |
| ARSCHS | • Arschs V. Genitiv Singular des Substantivs Arsch. |
| ÄRSCHE | • ärsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ärschen. • ärsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ärschen. • ärsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ärschen. |
| BARSCH | • barsch Adj. Veraltet: mit einem rauen Charakter. • barsch Adj. (Im übertragenen Sinn) bezüglich Sprache, Handlung: (unfreundlicher Unterton durchklingend) rau, (allzu)… • Barsch S. Biologie, speziell Ichthyologie: der Flussbarsch (Perca fluviatilis), ein Speisefisch aus der Familie… |
| BURSCH | • Bursch S. Landschaftlich, ostösterreichisch: junger Mann. • Bursch S. Studentisch: Verbindungsstudent mit allen Rechten. |
| DORSCH | • Dorsch S. Ichthyologie: Bezeichnung für den in der Ostsee gefangenen Kabeljau (Gadus morhua) sowie kleinere (jüngere)… • Dorsch S. Im Plural, Zoologie: die Familie Gadidae, zu der der Kabeljau gehört. |
| FORSCH | • forsch Adj. Energisch, zügig herangehend. • forsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs forschen. |
| HARSCH | • harsch Adj. Hart, rau. • harsch Adj. Wetter: rau, eisig. • harsch Adj. Haar: struppig. |
| HIRSCH | • Hirsch S. Zoologie: meist in Wäldern lebende geweihtragende, wiederkäuende Tierfamilie der Paarhufer [a] speziell… • Hirsch S. Zoologie: Kurzform von Rothirsch. • Hirsch S. Umgangssprachlich, berlinisch: Könner. |
| KIRSCH | • Kirsch S. Kurzwort für Kirschwasser, einen Obstbrand. • Kirsch S. Wechselndes Geschlecht: Präfix und Kurzwort für verschiedene Süßspeisen aus Kirschen, besonders Eis. • Kirsch S. Ein Ortsteil der Gemeinde Longuich im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. |
| KÜRSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARSCH | • Marsch S. Angeschwemmtes, fruchtbares Land an der Küste. • Marsch S. Ein geordneter Aufzug von Menschen zu demonstrativen oder militärischen Zwecken. • Marsch S. Musik: eine Musikgattung. |
| MORSCH | • morsch Adj. Von Holz: durch Fäulnis hohl und brüchig und dem Zerfall nahe. • morsch Adj. Übertragen: gebrechlich. |
| PIRSCH | • pirsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • Pirsch S. Jägersprache: Jagd, deren Erfolg durch Anschleichen erzielt wird. |
| URSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRSCH | • wirsch Adj. Gemütszustand: ärgerlich, aufgeregt. |