| DORSAL | • dorsal Adj. Anatomie: die Rückseite eines Organs oder Körperteils betreffend. • dorsal Adj. Linguistik: Artikulation von Lauten mit dem Zungenrücken. |
| EHRSAM | • ehrsam Adj. Gehoben, veraltet: hohen moralischen Standards genügend. |
| ERSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSAHT | • ersaht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersehen. |
| ERSANN | • ersann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. • ersann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| ERSASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSATZ | • Ersatz S. Etwas, das an Stelle von etwas anderem tritt, weil dieses fehlt, verlorengegangen ist oder ausgetauscht werden muss. • Ersatz S. Der Vorgang des Austauschens von etwas, das an Stelle von etwas anderem tritt. |
| ERSAUF | • ersauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. |
| HERSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERSAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRSAL | • Irrsal S. Gehoben, auch dichterisch: der Zustand, in dem man sich irrt. |
| KORSAR | • Korsar S. Seeräuber, vor allem im westlichen Mittelmeer. • Korsar S. Schiff, das von den Korsaren (Seeräubern) gefahren wurde. • Korsar S. Segeln: kleine Bootsklasse, Jolle. |
| VERSAG | • versag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
| VERSAH | • versah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versehen. • versah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versehen. |
| VERSAL | • Versal S. Linguistik, Schriftlinguistik, allgemein: ein großgeschriebener Buchstabe. • Versal S. Linguistik, Schriftlinguistik, ursprünglich: ein großer Buchstabe am Anfang eines Verses. |
| VERSAU | • versau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versauen. |
| VORSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAH | • vorsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. • vorsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |