| GROPPE | • Groppe S. Zoologie: die Art Cottus gobio aus der gleichnamigen Familie der Groppen; ein 12-16 cm langer Süßwasserfisch… • Groppe S. Zoologie: eine Familie innerhalb der Unterordnung der Groppenverwandten. |
| KROPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KROPFS | • Kropfs V. Genitiv Singular des Substantivs Kropf. |
| PFROPF | • pfropf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • Pfropf S. Masse, die eine Öffnung verstopft. |
| PROPAN | • Propan S. Organische Chemie: farbloses, geruchloses, brennbares Gas, deren Moleküle aus drei Kohlenstoff- und… |
| PROPEN | • Propen S. Chemie: farbloses, brennbares Gas, ein Alken. |
| PROPER | • proper Adj. In gutem, gepflegten Zustand befindlich, dem Betrachter gefallend. |
| PROPRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROPST | • Propst S. Religion, katholische Kirche: der erste Würdenträger einer geistlichen Körperschaft. • Propst S. Religion, evangelische Kirche: ein höherer kirchlicher Amtsträger. |
| STROPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROPEN | • Tropen S. Feuchtwarme Gebiete beiderseits des Äquators. • Tropen V. Nominativ Plural des Substantivs Trope. • Tropen V. Genitiv Plural des Substantivs Trope. |
| TROPFE | • tropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. • tropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. • tropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFS | • Tropfs V. Genitiv Singular des Substantivs Tropf. |
| TROPFT | • tropft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. • tropft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. • tropft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPUS | • Tropus S. Rhetorik/Stilistik: bildlicher Ausdruck, Wort mit übertragener Bedeutung. |
| UROPAS | • Uropas V. Genitiv Singular des Substantivs Uropa. • Uropas V. Nominativ Plural des Substantivs Uropa. • Uropas V. Genitiv Plural des Substantivs Uropa. |