| AIRBAG | • Airbag S. Technik: ein Sack in einem Fahrzeug, der sich bei einem Aufprall automatisch mit Gas füllt, um somit… |
| BARBAR | • Barbar S. Ursprünglich: Bezeichnung im antiken Griechenland für schlecht oder gar nicht griechisch sprechende Menschen. • Barbar S. Abwertend: Mensch, dessen Verhaltensstandard weniger „zivilisiert“ ist. • Barbar S. Eine Stadt in Sudan und Verwaltungssitz des gleichnamigen Distriktes Barbar. |
| EHRBAR | • ehrbar Adj. Gehoben: Anerkennung und Wertschätzung verdienend. |
| ERBARM | • erbarm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbarmen. • erbarm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbarmen. |
| ERBAUE | • erbaue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbauen. • erbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbauen. • erbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbauen. |
| ERBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBAUT | • erbaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs erbauen. • erbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbauen. • erbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbauen. |
| HERBAT | • herbat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HÖRBAR | • hörbar Adj. Akustisch wahrnehmbar. |
| TURBAN | • Turban S. In muslimischen Ländern und in Teilen Indiens getragene Kopfbedeckung, die aus einem gewundenen Schal besteht. |
| URBANE | • urbane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban. • urbane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban. • urbane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urban. |
| URBARE | • urbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. • urbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urbar. |
| URBARS | • Urbars V. Genitiv Singular des Substantivs Urbar. |
| VERBAL | • verbal Adj. Mit Worten, mit Hilfe der mündlichen oder schriftlichen Sprache. • verbal Adj. Linguistik: unter Beteiligung eines Verbs, nach Art eines Verbs. |
| VERBAT | • verbat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBAU | • verbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
| VORBAU | • Vorbau S. Architektur: Gebäudeteil, der aus dem eigentlichen Kerngebäude herausragt. • Vorbau S. Bauwesen: Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase… • Vorbau S. Umgangssprachlich, scherzhaft: großer Busen. |