| ABRÜST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜSKE | • brüske V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. • brüske V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. • brüske V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. |
| BRÜSTE | • brüste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüsten. • brüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüsten. • brüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüsten. |
| DRÜSEN | • Drüsen V. Nominativ Plural des Substantivs Drüse. • Drüsen V. Genitiv Plural des Substantivs Drüse. • Drüsen V. Dativ Plural des Substantivs Drüse. |
| DRÜSIG | • drüsig Adj. In Art einer Drüse. |
| GERÜST | • Gerüst S. Technik: Vorrichtung, Konstruktion aus Balken/Stangen, die als Arbeitsplattform oder als Haltevorrichtung dient. |
| GRÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜSCH | • krüsch Adj. Norddeutsch: sehr vorsichtig in dem, was akzeptiert wird, ganz besonders, wenn es um Essen geht; wählerisch. |
| RÜSCHE | • Rüsche S. Ornament an einem Kleidungsstück aus gekräuseltem oder gefälteltem Stoff. |
| RÜSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜSSEL | • Rüssel S. Verlängerter Teil des Mundes bei einem Tier. • Rüssel S. Im engeren Sinne: verlängerter Teil der Nase, ebenfalls bei einem Tier [b] konkret: Der Rüssel eines… • Rüssel S. Etwas, das dem Rüssel [1, 2] vom Äußeren und der Funktion her ähnelt. |
| RÜSTEN | • rüsten V. Sich auf eine bewaffnete Auseinandersetzung vorbereiten. • rüsten V. Reflexiv: sich (auf ein absehbar bevorstehendes Ereignis) vorbereiten. • rüsten V. Fachsprachlich: eine Maschine mit bestimmten Werkzeugen zur Erfüllung einer speziellen Aufgabe bestücken. |
| RÜSTER | • Rüster S. Botanik: Gattung in der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae). • Rüster S. Holz der Rüster [1]. |
| RÜSTET | • rüstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rüsten. • rüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rüsten. • rüstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rüsten. |
| RÜSTIG | • rüstig Adj. Vor allem körperlich leistungsfähig. |
| UMRÜST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |