| BEKRÖN | • bekrön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekrönen. • bekrön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekrönen. |
| FRÖNEN | • frönen V. Sich ausgiebig einer Beschäftigung hingeben; etwas gern und ausdauernd machen. |
| FRÖNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖNET | • frönet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. • frönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| FRÖNST | • frönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| FRÖNTE | • frönte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frönen. • frönte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frönen. • frönte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frönen. |
| GERÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÖNEN | • krönen V. Jemanden durch Aufsetzen einer Krone zum König oder Kaiser machen. • krönen V. Etwas oben abschließen, schmücken. • krönen V. Etwas zu einem positiven Abschluss/Höhepunkt bringen. |
| KRÖNET | • krönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krönen. |
| KRÖNST | • krönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krönen. |
| KRÖNTE | • krönte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • krönte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • krönte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. |
| RÖNNEN | • rönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. • rönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÖNNET | • rönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÖNNST | • rönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÖNTGE | • röntge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| RÖNTGT | • röntgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |