| BRUST | • Brust S. Anatomie: vorderer Oberkörper bei Wirbeltieren. • Brust S. Anatomie: auf Höhe von [1] befindliches sekundäres Geschlechtsmerkmal. • Brust S. Sport, ohne Plural, kein Artikel: kurz für Brustschwimmen. |
| DRUSE | • Druse S. Angehöriger einer im Nahen Osten ansässigen Religionsgemeinschaft. • Druse S. Mineralogie: kristallgefüllte Gesteinshohlkugel. • Druse S. Tierheilkunde: infektiöse Pferdekrankheit. |
| FRUST | • frust V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frusten. • Frust S. Gefühl der Enttäuschung, das sich bei wiederkehrendem Misserfolg einstellt. |
| GRUSE | • Gruse V. Nominativ Plural des Substantivs Grus. • Gruse V. Genitiv Plural des Substantivs Grus. • Gruse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grus. |
| GRUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GURUS | • Gurus V. Genitiv Singular des Substantivs Guru. • Gurus V. Nominativ Plural des Substantivs Guru. • Gurus V. Genitiv Plural des Substantivs Guru. |
| KURUS | • Kuruş S. Finanzen: kleine Münzeinheit der türkischen Lira, die 0,01 Lira entspricht. |
| PRUST | • prust V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prusten. |
| RUSCH | • Rusch S. Norddeutsch: Binse (Juncus). |
| RUSSE | • russe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs russen. • Russe S. Staatsbürger Russlands. • Russe S. Person russischer Herkunft oder Angehöriger des russischen Kulturkreises. |
| RUSST | • russt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs russen. • russt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs russen. • russt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs russen. |
| TORUS | • Torus S. Geometrie: Gebilde, das wulstartig aufgebaut ist und dessen Form mit der eines Schwimmreifens oder Donuts… • Torus S. Medizin: längliche Verdickung, Geschwulst. • Torus S. Architektur: wie [1] geformter Teil an der Basis von antiken Säulen. |
| TRUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIRUS | • Virus S. Medizin: kleinster Krankheitserreger, der sich nur in Zellen vermehren kann. • Virus S. Informatik: schädlicher, sich selbst durch Hilfe von Programmen verbreitender, selbst nicht lauffähiger… |