| ADRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄRIG | • bärig Adj. In Aussehen oder Mächtigkeit einem Bären ähnlich oder mit selbigem vergleichbar. |
| BRIGG | • Brigg S. Segelschiff mit zwei Masten. |
| HÖRIG | • hörig Adj. Historisch, veraltet: an Land/Ländereien gebunden und deshalb abhängig vom Grundherren und zu Abgaben verpflichtet. • hörig Adj. Stark gebunden bis zur willenlosen Unterwerfung. • hörig Adj. Sexualität: stark sexuell an jemanden gebunden. |
| IRRIG | • irrig Adj. Attributiv: falsch, da auf einem Irrtum oder falschen Informationen beruhend. |
| MURIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIGGE | • rigge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riggen. • rigge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riggen. • rigge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs riggen. |
| RIGGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIGGT | • riggt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riggen. • riggt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riggen. • riggt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riggen. |
| RIGID | • rigid Adj. Rigide. |
| RIGOL | • rigol V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rigolen. |
| TRIGA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URIGE | • urige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urig. • urige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urig. • urige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urig. |
| ÜBRIG | • übrig Adj. Noch vorhanden, verbleibend, restlich. • übrig Adj. Veraltet: überreichlich, zu viel. |
| WRIGG | • wrigg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |