| GRABE | • grabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs graben. • grabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs graben. • grabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs graben. |
| GRABS | • Grabs V. Genitiv Singular des Substantivs Grab. |
| GRABT | • grabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs graben. • grabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs graben. |
| HERAB | • herab Adv. Von oben nach unten (meist in einer Perspektive, in der der Betrachter unten steht). • herab- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung: von oben nach unten. • herab- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine hängende Lage. |
| KRABB | • krabb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krabben. |
| RABAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RABBI | • Rabbi S. Judentum: [a] ohne Plural: Ehrentitel oder ehrenvolle Anredeform eines jüdischen Gelehrten und Lehrers… • Rabbi S. Eine Gemeinde der autonomen Provinz Trient in der norditalienischen Region Trentino-Südtirol. |
| RABEN | • Raben V. Genitiv Singular des Substantivs Rabe. • Raben V. Dativ Singular des Substantivs Rabe. • Raben V. Akkusativ Singular des Substantivs Rabe. |
| TRABE | • trabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs traben. • trabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs traben. • trabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs traben. |
| TRABI | • Trabi S. Umgangssprachlich kurz für: Trabant, eine Kraftfahrzeugmarke aus der ehemaligen DDR. |
| TRABS | • Trabs V. Genitiv Singular des Substantivs Trab. |
| TRABT | • trabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs traben. • trabt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs traben. • trabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs traben. |
| VORAB | • vorab Adv. Bevor etwas anderes geschieht oder bevor etwas zu einem bestimmten Termin vorgesehen ist. |