| BRAU | • brau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. |
| FRAU | • frau Pron. Irgendeine, eine Frau: vergleiche man. • Frau S. Erwachsener, weiblicher Mensch. • Frau S. Verheiratete Frau, Ehefrau. |
| GRAU | • grau Adj. Ohne Steigerung: in einer Farbe, die eine Mischung aus schwarz und weiß ist, gehalten. • grau Adj. Übertragen: trist. • grau Adj. Übertragen: eigenschaftslos. |
| KRAU | • krau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krauen. |
| PRAU | • Prau S. Typ von Segelbooten der Malaien. |
| RAUB | • raub V. Imperativ Singular des Verbs rauben. • Raub S. Das gewaltsame Wegnehmen; das Rauben. • Raub S. Rechtsprechung: die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache durch Gewalt gegen eine Person oder unter… |
| RAUE | • raue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rau. • raue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rau. • raue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rau. |
| RAUF | • rauf Adv. Umgangssprachlich: nach oben, hin zum Sprecher. • rauf Adv. Umgangssprachlich: nach oben, weg vom Sprecher. • rauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raufen. |
| RAUH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUM | • Raum S. Physik: sich in drei Dimensionen erstreckende geometrische Größe. • Raum S. Zum Aufenthalt oder für unterschiedliche Nutzung bestimmter, von allen Seiten umschlossener Bereich. • Raum S. Übertragen: Bereich, der genutzt werden kann. |
| RAUN | • raun V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raunen. • raun V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raunen. |
| RAUP | • Raup S. Umgangssprachlich: Tübinger Weingärtner. |
| RAUS | • raus Adv. Schnell gesprochenes, in flüssiger Rede und umgangssprachlich und in vielen Dialekten auftauchendes… • Raus V. Genitiv Singular des Substantivs Rau. • Raus V. Nominativ Plural des Substantivs Rau. |
| RAUT | • raut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rauen. • raut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rauen. • raut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rauen. |
| TRAU | • trau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trauen. |