| ARZT | • arzt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs arzten. • Arzt S. Beruf, Gesundheitswesen: Heilkundiger, der ein Medizinstudium abgeschlossen hat und nach Erlangung der…
 • Arzt S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
 | 
| ERZE | • erze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzen. • erze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzen.
 • erze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzen.
 | 
| FURZ | • furz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs furzen. • Furz S. Umgangssprachlich: aus dem Anus entwichenes (menschliches oder tierisches) Abgas.
 | 
| HARZ | • harz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harzen. • Harz S. Zähflüssige, klebrige, stark duftende Absonderung von weißer bis gelbbrauner Farbe, meist aus dem Holz…
 • Harz S. Mittelgebirge in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Deutschland.
 | 
| HERZ | • herz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs herzen. • Herz S. Medizin, Anatomie: das Zentralorgan für den Blutkreislauf.
 • Herz S. Bildlich: für Liebe, Seele, Güte.
 | 
| IHRZ | • ihrz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. | 
| KURZ | • kurz Adj. Wenig Länge habend. • kurz Adj. Wenig Worte benötigend.
 • kurz Adj. Wenig Zeit benötigend.
 | 
| KÜRZ | • kürz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kürzen. | 
| MÄRZ | • März S. Der dritte Monat im Jahr. | 
| MERZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NERZ | • Nerz S. Zoologie: Raubtier aus der Familie der Marder, das ein dichtes bräunliches Fell hat. • Nerz S. Fell des unter [1] beschriebenen Raubtiers.
 • Nerz S. Ein aus mehreren unter [2] beschriebenen Fellen hergestellter Pelz (zum Beispiel eine Jacke oder ein Mantel).
 | 
| TERZ | • Terz S. Musik:ein Intervall mit zwei Tönen Unterschied. • Terz S. Fechten:ein Hieb, der aus einem 45°-Winkel von oben auf den Gegner getätigt wird.
 • Terz S. Christentum, kein Plural: Gebetszeit des Stundengebets, die zur dritten Stunde des Tages (circa 9 Uhr) gebetet wird.
 | 
| WIRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WURZ | • wurz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. • Wurz S. Wurzel.
 | 
| WÜRZ | • würz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würzen. |