| BRÜH | • brüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brühen. |
| BRÜT | • brüt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. |
| FRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜH | • früh Adj. Zeitlich am Anfang liegend, zum Beginn. • früh Adj. Zu einem Zeitpunkt, der vor dem erwarteten liegt. • früh Adv. In den ersten Morgenstunden, am Morgen. |
| GRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜN | • grün Adj. Die Farbe Grün zeigend, die im Lichtspektrum zwischen Gelb und Blau liegt (Wellenlänge 520–565 nm). • grün Adj. Frucht: unreif. • grün Adj. Pflanze: im Saft stehend, sprossend; bildhaft für Lebewesen und Abstrakta: lebend, vor Leben strotzend. |
| PRÜF | • prüf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prüfen. |
| RÜBE | • Rübe S. Stark verdicktes Speicherorgan einiger Pflanzen an dessen Bildung Wurzel und Sprossbestandteile beteiligt sind. • Rübe S. Vertreter der Pflanzengattung Beta, insbesondere Beta vulgaris. • Rübe S. Umgangssprachlich: [a] Kopf [b] dicke Nase [c] altmodische Taschenuhr [d] frecher, sonderlicher Mensch. |
| RÜCK | • rück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rück- Kurzform zu zurück, verwendet als Bestimmungswort in Komposita. |
| RÜDE | • rüde Adj. Sich grob verhaltend. • Rüde S. Tier männlichen Geschlechts (von Hunden, Wölfen, Füchsen, Dachsen, Mardern). |
| RÜFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜGE | • rüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. • rüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rügen. • rüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rügen. |
| RÜGT | • rügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. • rügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. • rügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. |
| RÜHM | • rühm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. • rühm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. |
| RÜHR | • rühr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rühren. |
| RÜST | • rüst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rüsten. |
| TRÜB | • trüb Adj. Unklar, nicht transparent, stark undurchsichtig, fast nicht mehr durchsichtig. • trüb Adj. Nur schwach leuchtend. • trüb Adj. Auf Stimmung bezogen: unglücklich, niedergeschlagen, schlecht, negativ. |
| TRÜG | • trüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trügen. |