| QUELLT | • quellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quellen. • quellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quellen. • quellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quellen. |
| QUELLTE | • quellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| GEQUELLT | • gequellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs quellen. |
| QUELLTEN | • quellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| QUELLTET | • quelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| AUFQUELLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTQUELLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEQUELLTE | • gequellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequellt. • gequellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequellt. • gequellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequellt. |
| QUELLTEST | • quelltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quelltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| QUELLTEXT | • Quelltext S. Informatik: für Menschen lesbarer in einer Programmiersprache geschriebener Text eines Computerprogrammes. |
| VERQUELLT | • verquellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verquellen. • verquellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verquellen. |
| VORQUELLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |