| AUFQUELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTQUELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEQUELLT | • gequellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs quellen. |
| ÖLQUELLE | • Ölquelle S. Erdöl-Vorkommen, natürliche Lagerstätte von Erdöl. |
| QUELLEND | • quellend Partz. Partizip Präsens des Verbs quellen. |
| QUELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUELLERN | • Quellern V. Dativ Plural des Substantivs Queller. |
| QUELLERS | • Quellers V. Genitiv Singular des Substantivs Queller. |
| QUELLEST | • quellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quellen. |
| QUELLTEN | • quellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| QUELLTET | • quelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quellen. • quelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| QUELLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URQUELLE | • Urquelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Urquell. • Urquelle V. Nominativ Plural des Substantivs Urquell. • Urquelle V. Genitiv Plural des Substantivs Urquell. |
| URQUELLS | • Urquells V. Genitiv Singular des Substantivs Urquell. |
| VERQUELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORQUELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |