| ADÄQUATEM | • adäquatem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquatem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. |
| ADÄQUATEN | • adäquaten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquaten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquaten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. |
| ADÄQUATER | • adäquater V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquater V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquater V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs adäquat. |
| ADÄQUATES | • adäquates V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquates V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquates V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. |
| ANQUATSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AQUATINTA | • Aquatinta S. Bildende Kunst, ohne Plural: Ätzverfahren für Kunstdrucke, das die Tuschmalerei nachahmt. • Aquatinta S. Bildende Kunst: einzelnes Blatt, das in Aquatinta-Technik erstellt wurde. |
| AQUATISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEQUATSCH | • bequatsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bequatschen. |
| EXEQUATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INADÄQUAT | • inadäquat Adj. Unangemessen; in der Form oder im Umfang nicht ausreichend. |
| QUATEMBER | • Quatember S. Katholizismus: vierteljährliche Fastentage zur Heiligung der vier Jahreszeiten (der Mittwoch, Freitag… |
| QUATERNÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUATERNEN | • Quaternen V. Nominativ Plural des Substantivs Quaterne. • Quaternen V. Genitiv Plural des Substantivs Quaterne. • Quaternen V. Dativ Plural des Substantivs Quaterne. |
| QUATSCHEN | • quatschen V. Sich ungezwungen unterhalten, ein lockeres Gespräch führen. • quatschen V. Viel (und häufig Unsinn) reden/erzählen. |
| QUATSCHES | • Quatsches V. Genitiv Singular des Substantivs Quatsch. |
| QUATSCHET | • quatschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quatschen. |
| QUATSCHST | • quatschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quatschen. |
| QUATSCHTE | • quatschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quatschen. • quatschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quatschen. • quatschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quatschen. |
| SQUATTERN | • Squattern V. Dativ Plural des Substantivs Squatter. |
| SQUATTERS | • Squatters V. Genitiv Singular des Substantivs Squatter. |