| PRELLE | • prelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prellen. • prelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. • prelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLEN | • prellen V. Die Rechnung in einem Restaurant nicht bezahlen. • prellen V. Jemanden trickreich und arglistig um die Rückzahlung eines Geldbetrages bringen. • prellen V. Technik: als Schalterkontakt nachfedern. |
| PRELLEND | • prellend Partz. Partizip Präsens des Verbs prellen. |
| PRELLENDE | • prellende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prellend. • prellende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prellend. • prellende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prellend. |
| PRELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLEST | • prellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLET | • prellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| VERPRELLE | • verprelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen. • verprelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verprellen. • verprelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verprellen. |
| VORPRELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |