| AUFPLATZE | • aufplatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufplatzen. • aufplatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufplatzen. • aufplatze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufplatzen. |
| BAUPLATZE | • Bauplatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauplatz. |
| PLATZE | • platze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. |
| PLATZEN | • platzen V. Durch hohen Innendruck explodieren. • platzen V. Bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben. • platzen V. Von Plänen, geschäftlichen Transaktionen: plötzlich oder überraschend enden, scheitern. |
| PLATZEND | • platzend Partz. Partizip Präsens des Verbs platzen. |
| PLATZENDE | • platzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platzend. • platzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platzend. • platzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platzend. |
| PLATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATZES | • Platzes V. Genitiv Singular des Substantivs Platz. |
| PLATZEST | • platzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. |
| PLATZET | • platzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. |
| VORPLATZE | • Vorplatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorplatz. |
| ZERPLATZE | • zerplatze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerplatzen. • zerplatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerplatzen. • zerplatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerplatzen. |