| EMPFÄNDE | • empfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. • empfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| EMPFÄNDEN | • empfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. • empfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| EMPFÄNDET | • empfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| GEPFÄNDET | • gepfändet Partz. Partizip Perfekt des Verbs pfänden. |
| PFÄNDE | • pfände V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfände V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfände V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| PFÄNDEN | • pfänden V. Transitiv: als Sicherheit für eine ausstehende Schuld in Gewahrsam nehmen. |
| PFÄNDEND | • pfändend Partz. Partizip Präsens des Verbs pfänden. |
| PFÄNDENDE | • pfändende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfändend. • pfändende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfändend. • pfändende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfändend. |
| PFÄNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDER | • Pfänder S. 1062 Meter hoher Berg im österreichischen Bundesland Vorarlberg. • Pfänder V. Nominativ Plural des Substantivs Pfand. • Pfänder V. Genitiv Plural des Substantivs Pfand. |
| PFÄNDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDERN | • Pfändern V. Dativ Plural des Substantivs Pfand. |
| PFÄNDERS | • Pfänders V. Genitiv Singular des Substantivs Pfänder. |
| PFÄNDEST | • pfändest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfändest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| PFÄNDET | • pfändet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfändet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfändet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| PFÄNDETE | • pfändete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. |
| PFÄNDETEN | • pfändeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. |
| PFÄNDETET | • pfändetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. |
| VERPFÄNDE | • verpfände V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. • verpfände V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. • verpfände V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. |