| ANPEILTE | • anpeilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| ANPEILTEN | • anpeilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| ANPEILTET | • anpeiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| GEPEILTE | • gepeilte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. |
| GEPEILTEM | • gepeiltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeiltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. |
| GEPEILTEN | • gepeilten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. |
| GEPEILTER | • gepeilter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. |
| GEPEILTES | • gepeiltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeiltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeiltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. |
| GESPEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEILTE | • peilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peilen. |
| PEILTEN | • peilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. |
| PEILTEST | • peiltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peiltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peilen. |
| PEILTET | • peiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peilen. |
| SPEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |