| ABPASCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPASCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPASCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASCHE | • pasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paschen. • pasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paschen. • pasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paschen. |
| PASCHEN | • paschen V. Über Burschen und Männer im österreichisch-bayrischen Raum: gemeinsam rhythmisch klatschen. • Paschen V. Dativ Plural des Substantivs Pasch. |
| PASCHEND | • paschend Partz. Partizip Präsens des Verbs paschen. |
| PASCHENDE | • paschende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paschend. • paschende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paschend. • paschende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paschend. |
| PASCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASCHER | • Pascher S. Umgangssprachlich: Schmuggler. • Pascher S. Person, die beim Vortragen eines Volksliedes zusammen mit anderen rhythmisch klatscht. |
| PASCHEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASCHERN | • Paschern V. Dativ Plural des Substantivs Pascher. |
| PASCHERS | • Paschers V. Genitiv Singular des Substantivs Pascher. |
| PASCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASCHEST | • paschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paschen. |
| PASCHET | • paschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paschen. |