| DEPSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPSCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLUPSCHE | • glupsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| GRAPSCHE | • grapsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grapschen. • grapsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grapschen. • grapsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grapschen. |
| MÖPSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPSCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPSCHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLUPSCHEN | • glupschen V. Glubschen. • glupschen V. Norddeutsch, teilweise auch abwertend: etwas mit weit geöffneten Augen betrachten. |
| GLUPSCHET | • glupschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| GRAPSCHEN | • grapschen V. Grabschen. • grapschen V. Umgangssprachlich, transitiv: [1a] etwas rasch ergreifen, etwas an sich raffen [1b] (sich) jemanden… • grapschen V. Umgangssprachlich, intransitiv: schnell nach etwas greifen, schnell irgendwohin greifen. |
| GRAPSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAPSCHET | • grapschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grapschen. |
| KLÄPSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPSCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPSCHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |