| EINPLANTE | • einplante V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. • einplante V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. • einplante V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. |
| GEPLANTEM | • geplantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. |
| GEPLANTEN | • geplanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. |
| GEPLANTER | • geplanter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplanter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplanter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. |
| GEPLANTES | • geplantes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplantes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplantes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. |
| IMPLANTAT | • Implantat S. Medizin: ein in den Körper operativ eingepflanztes künstliches Material, das dort permanent oder zumindest… |
| PLANTAGEN | • Plantagen V. Nominativ Plural des Substantivs Plantage. • Plantagen V. Genitiv Plural des Substantivs Plantage. • Plantagen V. Dativ Plural des Substantivs Plantage. |
| PLANTAREM | • plantarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. |
| PLANTAREN | • plantaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. |
| PLANTARER | • plantarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. |
| PLANTARES | • plantares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. |
| PLANTSCHE | • plantsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen. |
| PLANTSCHT | • plantscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. |
| UMGEPLANT | • umgeplant Partz. Partizip Perfekt des Verbs umplanen. |
| UMPLANTEN | • umplanten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplanten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplanten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| UMPLANTET | • umplantet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplantet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| UNGEPLANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPLANTE | • verplante V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verplant. • verplante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verplant. • verplante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verplant. |
| VORPLANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |