| AEROPLANS | • Aeroplans V. Genitiv Singular des Substantivs Aeroplan. |
| DIÄTPLANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPLANST | • einplanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. |
| FAHRPLANS | • Fahrplans V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrplan. |
| FLUGPLANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAGEPLANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRPLANS | • Lehrplans V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrplan. |
| NETZPLANS | • Netzplans V. Genitiv Singular des Substantivs Netzplan. |
| PLANSCHEN | • planschen V. Im Wasser herumtollen (gewöhnlich im Nichtschwimmerbereich). • planschen V. Mit Wasser herumspritzen. |
| PLANSCHET | • planschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planschen. |
| PLANSCHST | • planschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planschen. |
| PLANSCHTE | • planschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planschen. • planschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs planschen. • planschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planschen. |
| PLANSOLLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANSPIEL | • Planspiel S. Methode zur Simulation und zum Training komplexer Vorhaben, etwa in Form einer militärischen Übung… |
| SPARPLANS | • Sparplans V. Genitiv Singular des Substantivs Sparplan. |
| VERPLANST | • verplanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. |
| VORPLANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITPLANS | • Zeitplans V. Genitiv Singular des Substantivs Zeitplan. |