| GEPRASST | • geprasst Partz. Partizip Perfekt des Verbs prassen. |
| PRASSELE | • prassele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. • prassele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. • prassele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prasseln. |
| PRASSELN | • prasseln V. Mit dem Hilfsverb haben: über längere Zeit kurz aufeinanderfolgend knackende Geräusche von sich geben. • prasseln V. Mit dem Hilfsverb sein oder haben: beim längere Zeit aufeinanderfolgenden Aufprallen von mehreren Einzelteilen… |
| PRASSELT | • prasselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. • prasselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. • prasselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. |
| PRASSEND | • prassend Partz. Partizip Präsens des Verbs prassen. |
| PRASSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRASSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRASSERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRASSEST | • prassest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prassen. |
| PRASSTEN | • prassten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prassen. • prassten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prassen. • prassten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prassen. |
| PRASSTET | • prasstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prassen. • prasstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prassen. |
| VERPRASS | • verprass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. |