| ALPENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOPENDE | • dopende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dopend. • dopende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dopend. • dopende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dopend. |
| HUPENDE | • hupende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. |
| PENDELE | • pendele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pendeln. • pendele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pendeln. • pendele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pendeln. |
| PENDELN | • pendeln V. Hilfsverb haben: hin- und herschwingen wie ein Pendel. • pendeln V. Hilfsverb sein, von Fahrzeugen: ständig die gleiche Strecke in wechselnder Richtung fahren. • pendeln V. Hilfsverb sein: täglich eine große Strecke zwischen Arbeitsplatz und Wohnung zurücklegen. |
| PENDELS | • Pendels V. Genitiv Singular des Substantivs Pendel. |
| PENDELT | • pendelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pendeln. • pendelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pendeln. • pendelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pendeln. |
| PENDENT | • pendent Adj. Schweizerisch: noch nicht erledigt; in der Schwebe befindlich. |
| PENDENZ | • Pendenz S. Schweizerisch, meist im Plural: in der Schwebe befindliche, unerledigte Sache oder Angelegenheit. |
| PUPENDE | • pupende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pupend. • pupende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pupend. • pupende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pupend. |
| SPENDEN | • spenden V. Mit Dativ oder für etwas/jemanden; selten auch ohne Akkusativobjekt: etwas für einen guten Zweck verschenken… • spenden V. Von Dingen, zum Beispiel einer Quelle: ein benötigtes materielles Gut austeilen oder hervorbringen. • Spenden V. Nominativ Plural des Substantivs Spende. |
| SPENDER | • Spender S. Person oder Organisation, die ohne gleichwertige Gegenleistung anderen Personen oder Organisationen… • Spender S. Nur in Zusammensetzungen: Gerät, das etwas ohne Gegenleistung (Geldeinwurf) abgibt. |
| SPENDET | • spendet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. • spendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. • spendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. |
| TAPENDE | • tapende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapend. • tapende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapend. • tapende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapend. |
| TYPENDE | • typende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typend. • typende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typend. • typende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typend. |