| PONTE | • Ponte S. Rheinisch: breite Fähre. |
| PONTEN | • Ponten V. Nominativ Plural des Substantivs Ponte. • Ponten V. Genitiv Plural des Substantivs Ponte. • Ponten V. Dativ Plural des Substantivs Ponte. |
| PONTIFEX | • Pontifex S. Priester, Oberpriester im antiken Rom. • Pontifex S. Kurz für: Pontifex maximus; Papst. |
| PONTISCH | • pontisch Adj. Historisch: das Königreich Pontos oder seine Bewohner betreffend, zu ihm gehörend, aus ihm stammend. • pontisch Adj. Die zum Griechischen gehörende Sprache Pontisch betreffend, in ihr verfasst. • pontisch Adj. Von Pflanzen: aus der Steppenlandschaft Südosteuropas stammend. |
| PONTISCHE | • pontische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pontisch. • pontische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pontisch. • pontische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pontisch. |
| PONTON | • Ponton S. Breiter, flacher Kahn oder geschlossener Schwimmkörper für bewegliche Brücken, Landungsstellen und viele… |
| PONTONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PONTONS | • Pontons V. Nominativ Plural des Substantivs Ponton. • Pontons V. Genitiv Singular des Substantivs Ponton. • Pontons V. Genitiv Plural des Substantivs Ponton. |
| SPONTAN | • spontan Adj. Aus eigenem inneren Antrieb, ohne Planung, ohne lange Überlegung. • spontan Adj. Ohne Steigerung: ohne äußere Anregung, ohne äußeren Einfluss, aus sich selbst heraus. |
| SPONTANE | • spontane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTANEM | • spontanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTANEN | • spontanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTANER | • spontaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. • spontaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. • spontaner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTANES | • spontanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPONTIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |