| APOLL | • Apoll S. Mythologie: Gott des Lichts, der Heilung und der Künste in der griechisch-römischen Religion. |
| APOLLO | • Apollo S. Familienname, Nachname. |
| APOLLOS | • Apollos V. Genitiv Singular des Substantivs Apollo. • Apollos V. Nominativ Plural des Substantivs Apollo. • Apollos V. Genitiv Plural des Substantivs Apollo. |
| APOLLS | • Apolls V. Genitiv Singular des Substantivs Apoll. |
| CIPOLLIN | • Cipollin S. Cipollino. • Cipollin S. Mineralogie: ein meist streifenartig mit Kalkmineralien durchsetzter Marmor. |
| CIPOLLINO | • Cipollino S. Cipollin. • Cipollino S. Mineralogie, Architektur: ein meist streifenartig mit Kalkmineralien durchsetzter Marmor. |
| CIPOLLINS | • Cipollins V. Genitiv Singular des Substantivs Cipollin. |
| POLLACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLLACKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLLEN | • Pollen S. Blütenstaub. • Pollen S. Selten: ein einzelnes Korn von [1], also des Pollens. • Pollen V. Nominativ Plural des Substantivs Polle. |
| POLLENS | • Pollens V. Genitiv Singular des Substantivs Pollen. |
| POLLER | • Poller S. Schifffahrt: kurzer Pfahl zum Festmachen eines Schiffes. • Poller S. Straßenverkehr: kleiner Pfeiler mit dem Zweck, einen Bereich für den Verkehr zu sperren. |
| POLLERN | • Pollern V. Dativ Plural des Substantivs Poller. |
| POLLERS | • Pollers V. Genitiv Singular des Substantivs Poller. |
| POLLUTION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPOLLE | • Zipolle S. Norddeutsch landschaftlich: essbarer Spross einer Zwiebelpflanze; Zwiebel. |
| ZIPOLLEN | • Zipollen V. Nominativ Plural des Substantivs Zipolle. • Zipollen V. Genitiv Plural des Substantivs Zipolle. • Zipollen V. Dativ Plural des Substantivs Zipolle. |