| EPIROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPIROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPIROSSA | • Papirossa S. Russische Zigarette mit Pappmundstück. |
| PAPIROSSY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIROGE | • Piroge S. Einbaum mit erhöhtem Bord. |
| PIROGEN | • Pirogen V. Nominativ Plural des Substantivs Piroge. • Pirogen V. Genitiv Plural des Substantivs Piroge. • Pirogen V. Dativ Plural des Substantivs Piroge. |
| PIROGGE | • Pirogge S. Gefüllte Teigtasche. |
| PIROGGEN | • Piroggen V. Nominativ Plural des Substantivs Pirogge. • Piroggen V. Genitiv Plural des Substantivs Pirogge. • Piroggen V. Dativ Plural des Substantivs Pirogge. |
| PIROGGI | • Piroggi V. Nominativ Plural des Substantivs Pirogge. • Piroggi V. Genitiv Plural des Substantivs Pirogge. • Piroggi V. Dativ Plural des Substantivs Pirogge. |
| PIROL | • Pirol S. Zoologie: Gelb-Schwarzer Singvogel der Art Oriolus oriolus. • Pirol S. Zoologie: Gattung der Sperlingsvögel (Oriolidae). |
| PIROLE | • Pirole V. Nominativ Plural des Substantivs Pirol. • Pirole V. Genitiv Plural des Substantivs Pirol. • Pirole V. Akkusativ Plural des Substantivs Pirol. |
| PIROLEN | • Pirolen V. Dativ Plural des Substantivs Pirol. |
| PIROLS | • Pirols V. Genitiv Singular des Substantivs Pirol. |
| PIROUETTE | • Pirouette S. Tanz, Eiskunstlauf: eine zentrierte einfache oder mehrfache schnelle Drehung um die eigene Körperhochachse. • Pirouette S. Kunstreiten: Reitfigur, bei der eine Wendung des Pferdes um die Hinterhand vollführt wird. |