| GEPRÄPELT | • gepräpelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs präpeln. |
| PRÄPARAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄPARATE | • Präparate V. Nominativ Plural des Substantivs Präparat. • Präparate V. Genitiv Plural des Substantivs Präparat. • Präparate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Präparat. |
| PRÄPARATS | • Präparats V. Genitiv Singular des Substantivs Präparat. |
| PRÄPARIER | • präparier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs präparieren. |
| PRÄPELNDE | • präpelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. • präpelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präpelnd. |
| PRÄPELTEN | • präpelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPELTET | • präpeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPOSITI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄPOTENT | • präpotent Adj. Überheblich, geschwollen. |
| PRÄPOTENZ | • Präpotenz S. Überheblichkeit. |
| PRÄPUTIEN | • Präputien V. Nominativ Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Genitiv Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Dativ Plural des Substantivs Präputium. |
| PRÄPUTIUM | • Präputium S. Vorhaut des männlichen beziehungsweise weiblichen Geschlechtsorgans. |