| BAUPLÄNEN | • Bauplänen V. Dativ Plural des Substantivs Bauplan. |
| DIÄTPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRPLÄNE | • Fahrpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrplan. • Fahrpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrplan. • Fahrpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Fahrplan. |
| FLUGPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPLÄNKEL | • Geplänkel S. Militär: kleines Gefecht neben, vor oder nach den Hauptkampfhandlungen. • Geplänkel S. Kleines Wortgefecht, Streit. |
| LAGEPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRPLÄNE | • Lehrpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrplan. • Lehrpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrplan. • Lehrpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Lehrplan. |
| NETZPLÄNE | • Netzpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Netzplan. |
| PLÄNKELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄNKELND | • plänkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs plänkeln. |
| PLÄNKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄNKELST | • plänkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plänkeln. |
| PLÄNKELTE | • plänkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. |
| SPARPLÄNE | • Sparpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Sparplan. • Sparpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Sparplan. |
| ZEITPLÄNE | • Zeitpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Zeitplan. • Zeitpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Zeitplan. • Zeitpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Zeitplan. |