| GEPOLTEM | • gepoltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepoltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
| GEPOLTEN | • gepolten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
| GEPOLTER | • gepolter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
| GEPOLTES | • gepoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
| POLTERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLTERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLTERND | • polternd Partz. Partizip Präsens des Verbs poltern. |
| POLTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLTERST | • polterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • polterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| POLTERTE | • polterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poltern. • polterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poltern. • polterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poltern. |
| POLTRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEPOLT | • umgepolt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umpolen. |
| UMPOLTEN | • umpolten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. • umpolten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. • umpolten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. |
| UMPOLTET | • umpoltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. • umpoltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. |