| ANTIPHON | • Antiphon S. Antifon. |
| BABYPHON | • Babyphon S. Babyfon. • Babyphon S. Gerät, um Geräusche von einem Kinderzimmer an einen mobilen Empfänger zu senden. |
| EDAPHONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUPHONIE | • Euphonie S. Linguistik/Literaturwissenschaft: sprachlicher Wohlklang. • Euphonie S. Musik: musikalischer Wohlklang. |
| HOMOPHON | • Homophon S. Homofon. • Homophon S. Linguistik: eine sprachliche Einheit (vor allem Morphem oder Wort), die genau so ausgesprochen wird… |
| KAKOPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLOPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEGAPHON | • Megaphon S. Megafon. • Megaphon S. Trichterförmiges Gerät, das durch Bündelung der Schallwellen oder elektrisch akustische Signale verstärkt. |
| MONOPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHONEMEN | • Phonemen V. Dativ Plural des Substantivs Phonem. |
| PHONETIK | • Phonetik S. Fonetik. • Phonetik S. Linguistik: Die Untersuchung des Sprach- oder Schallkörpers bzw. der Ausdrucksseite der Sprache, des… |
| PHONISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHONZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLYPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAXOPHON | • Saxophon S. Saxofon. • Saxophon S. Ein Holzblasinstrument. |
| SIPHONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TYPHONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| XYLOPHON | • Xylophon S. Xylofon. • Xylophon S. Musik: Schlaginstrument mit auf einem Klangrahmen befestigten Holzstäben. |