| ABPFEIFE | • abpfeife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfeife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfeife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
| ABPFEIFT | • abpfeift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfeift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
| ANPFEIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPFEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSPFEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPFEIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFEIFEND | • pfeifend Partz. Partizip Präsens des Verbs pfeifen. |
| PFEIFENS | • Pfeifens V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeifen. |
| PFEIFERN | • Pfeifern V. Dativ Plural des Substantivs Pfeifer. |
| PFEIFERS | • Pfeifers V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeifer. |
| PFEIFEST | • pfeifest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. |
| PFEIFTON | • Pfeifton S. Meist hohes Geräusch (Ton), das zum Beispiel durch Blasen von Luft (Pfeifen) entsteht. |
| PFEILERN | • Pfeilern V. Dativ Plural des Substantivs Pfeiler. |
| PFEILERS | • Pfeilers V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeiler. |
| STOPFEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPFEIF | • verpfeif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpfeifen. |