| AUSPENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSPENNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINPENNE | • einpenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. | 
| EINPENNT | • einpennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. | 
| PENNALEN | • Pennalen V. Dativ Plural des Substantivs Pennal. | 
| PENNÄLER | • Pennäler S. Schüler einer weiterführenden Schule. | 
| PENNENDE | • pennende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pennend. • pennende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pennend. • pennende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pennend. | 
| PENNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PENNTEST | • penntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pennen. • penntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pennen. | 
| VERPENNE | • verpenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpennen. | 
| VERPENNT | • verpennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |