| ANPEILEN | • anpeilen V. Schifffahrt, Flugwesen: mittels Funk, Kompass oder Ähnliches Lage und Entfernung von etwas ermitteln. • anpeilen V. Umgangssprachlich: etwas zum Ziel nehmen, als Ziel verfolgen. |
| ANPEILET | • anpeilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| ANPEILST | • anpeilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| ANPEILTE | • anpeilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| GEPEILTE | • gepeilte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. • gepeilte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepeilt. |
| GESPEILT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEILENDE | • peilende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs peilend. • peilende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs peilend. • peilende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs peilend. |
| PEILTEST | • peiltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peilen. • peiltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peilen. |
| SPEILEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |