| DISPACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBPACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAZPACHO | • Gazpacho S. Gericht aus der spanischen Küche (Andalusien): kalte Suppe aus rohem pürierten und/oder gewürfelten… |
| PACHTEND | • pachtend Partz. Partizip Präsens des Verbs pachten. |
| PACHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACHTEST | • pachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pachten. • pachtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pachten. |
| PACHTETE | • pachtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pachten. • pachtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pachten. • pachtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pachten. |
| PACHTGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACHTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACHULKE | • Pachulke S. Salopp, ostmitteldeutsch (vor Allem berlinischer, osterländischer und elbe-elsterländischer) Ausdruck… |
| PAPACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPACHTEL | • spachtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • Spachtel S. Werkzeug mit Griff und unterschiedlich breitem, verschieden geformtem Metallblatt zum Verstreichen/Verteilen… |
| SPACHTLE | • spachtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spachteln. |
| VERPACHT | • verpacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpachten. |