| AUSPUFF | • Auspuff S. Baugruppe zur Ableitung von Abgasen aus Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen. |
| GEPUFFT | • gepufft Partz. Partizip Perfekt des Verbs puffen. |
| PUFFEND | • puffend Partz. Partizip Präsens des Verbs puffen. |
| PUFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUFFERE | • puffere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs puffern. |
| PUFFERN | • puffern V. Die Wirkung von etwas vermindern. • Puffern V. Dativ Plural des Substantivs Puffer. |
| PUFFERS | • Puffers V. Genitiv Singular des Substantivs Puffer. |
| PUFFERT | • puffert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. |
| PUFFEST | • puffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs puffen. |
| PUFFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUFFTEN | • pufften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffen. • pufften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puffen. • pufften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffen. |
| PUFFTET | • pufftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffen. • pufftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puffen. |
| VERPUFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |