| ANPRIES | • anpries V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreisen. • anpries V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreisen. |
| PRIELEN | • Prielen V. Dativ Plural des Substantivs Priel. |
| PRIELES | • Prieles V. Genitiv Singular des Substantivs Priel. |
| PRIEMEN | • priemen V. Transitiv: Kautabak kauen, einen Priem kauen. • Priemen V. Dativ Plural des Substantivs Priem. |
| PRIEMES | • Priemes V. Genitiv Singular des Substantivs Priem. |
| PRIEMET | • priemet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs priemen. |
| PRIEMST | • priemst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs priemen. |
| PRIEMTE | • priemte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs priemen. • priemte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs priemen. • priemte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs priemen. |
| PRIESEN | • priesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preisen. • priesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preisen. • priesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preisen. |
| PRIESET | • prieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preisen. |
| SPRIESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRIETS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |