| ABPINNE | • abpinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. | 
| ABPINNT | • abpinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. | 
| ANPINNE | • anpinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. | 
| ANPINNT | • anpinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. | 
| ANSPINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPINNT | • gepinnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pinnen. | 
| PINNEND | • pinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs pinnen. | 
| PINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PINNEST | • pinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pinnen. | 
| PINNTEN | • pinnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. • pinnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. • pinnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. | 
| PINNTET | • pinntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. • pinntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pinnen. | 
| SPINNEN | • spinnen V. Einen Faden herstellen, Erstellung von Garn aus einzelnen Fasern. • spinnen V. Von Spinnen, Insekten: mit Hilfe von Drüsen einen Faden herstellen. • spinnen V. Erfundene Dinge erzählen, als wären sie wahr. | 
| SPINNER | • Spinner S. Berufsbezeichnung: Person, die das Spinnen betreibt, in einer Spinnerei arbeitet, Garn herstellt. • Spinner S. Person, die unsinnige Gedanken, Vorstellungen hat, äußert. • Spinner S. Veraltet: Person, die Lügen erzählt und dadurch auch Intrigen "strickt" beziehungsweise "spinnt". | 
| SPINNET | • spinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spinnen. | 
| SPINNST | • spinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spinnen. | 
| UMSPINN | • umspinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. |