| EPPICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPPICHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERPICHT | • erpicht Adj. Meist prädikativ: von etwas angezogen werdend, etwas zum Ziel habend, etwas besitzen wollend. |
| GEPICHT | • gepicht Partz. Partizip Perfekt des Verbs pichen. |
| PICHELE | • pichele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs picheln. • pichele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs picheln. • pichele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs picheln. |
| PICHELN | • picheln V. Umgangssprachlich, salopp, regional: alkoholische Getränke zu sich nehmen. |
| PICHELT | • pichelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs picheln. • pichelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs picheln. • pichelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs picheln. |
| PICHEND | • pichend Partz. Partizip Präsens des Verbs pichen. |
| PICHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PICHEST | • pichest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pichen. |
| PICHLER | • Pichler S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname, sechshäufigster Nachname in Österreich. |
| PICHTEN | • pichten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pichen. • pichten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pichen. • pichten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pichen. |
| PICHTET | • pichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pichen. • pichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pichen. |
| TEPPICH | • Teppich S. Fußbodenbelag aus Stoff. • Teppich S. Wandschmuck aus Stoff. • Teppich S. Pfälzisch, schwäbisch: dünne Stoffdecke, Sofadecke. |
| VERPICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |